Zum Inhalt springen
Startseite » Kluge Kinder Blog

Kluge Kinder Blog

Linke Hand, kluger Kopf? – Auf Spurensuche nach dem Zusammenhang zwischen Händigkeit und Hochbegabung

Die Frage, ob Linkshändigkeit mit Hochbegabung verknüpft ist, beschäftigt Wissenschaftler seit Langem. Einige Studien weisen darauf hin, dass Linkshänder häufiger unter Hochbegabten vertreten sind. Allerdings zeigt sich dieses Phänomen auch bei Minderbegabten, sodass insgesamt kein signifikanter Unterschied zwischen Links- und… Weiterlesen »Linke Hand, kluger Kopf? – Auf Spurensuche nach dem Zusammenhang zwischen Händigkeit und Hochbegabung

Experimente für Zuhause: Der tanzende Pfeffer – Oberflächenspannung erforschen

Kinder lieben es zu entdecken, zu staunen und selbst Dinge auszuprobieren. Und das Beste: Faszinierende Experimente lassen sich oft mit einfachen Materialien aus dem Haushalt durchführen! Hier ist ein spannender, die Wissenschaft spielerisch erlebbar machen. Der Klassiker: Der tanzende Pfeffer… Weiterlesen »Experimente für Zuhause: Der tanzende Pfeffer – Oberflächenspannung erforschen

Experimente für Zuhause: Der Ballon, der sich selbst aufbläst – Chemie in Aktion

Kinder sind von Natur aus neugierig, erforschen gerne ihre Umwelt und probieren Dinge selbst aus. Das Tolle daran: Viele spannende Experimente lassen sich mit einfachen Haushaltsmaterialien durchführen! Dieser Versuch macht Wissenschaft zu einem spielerischen Erlebnis. Der Ballon, der sich selbst… Weiterlesen »Experimente für Zuhause: Der Ballon, der sich selbst aufbläst – Chemie in Aktion

Mythos oder Wissenschaft? – Hirnseiten-Dominanz und Hochbegabung auf dem Prüfstand

Die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen der Dominanz einer Gehirnhälfte (Hemisphärendominanz) und Hochbegabung gibt, wurde in der neurowissenschaftlichen Forschung intensiv untersucht. Ein zentrales Modell in diesem Zusammenhang ist das Geschwind-Behan-Galaburda-Modell, das in den 1980er Jahren entwickelt wurde. Dieses Modell… Weiterlesen »Mythos oder Wissenschaft? – Hirnseiten-Dominanz und Hochbegabung auf dem Prüfstand

Perfekt unperfekt: So hilfst du deinem Kind, den Perfektionismus loszulassen und entspannt zu wachsen

Begabte Kinder sind oft mit einem inneren Druck konfrontiert, der sie dazu antreibt, immer „perfekt“ zu sein. Ob in der Schule, beim Sport oder bei kreativen Projekten – der Anspruch an sich selbst kann zu einem ständigen Begleiter werden. Aber… Weiterlesen »Perfekt unperfekt: So hilfst du deinem Kind, den Perfektionismus loszulassen und entspannt zu wachsen

Kopfkino bei Hochbegabung, AD(H)S & ASS: Gehören Ängste dazu?

Ängste gehören zu den häufigsten psychischen Herausforderungen, denen Kinder begegnen. Sie können unterschiedliche Formen annehmen, von der klassischen Trennungsangst über soziale Ängste bis hin zu generalisierten Ängsten. Bei begabten Kindern oder solchen, die mit AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) oder ASS (Autismus-Spektrum-Störung) diagnostiziert… Weiterlesen »Kopfkino bei Hochbegabung, AD(H)S & ASS: Gehören Ängste dazu?

Kreativer Ausdruck als Ventil für Emotionen

Hochbegabung und Wut: Wenn Intelligenz zur emotionalen Herausforderung wird

Hochbegabung wird oft mit außergewöhnlichen kognitiven Fähigkeiten, schneller Auffassungsgabe und kreativer Problemlösung assoziiert. Doch hinter dieser intellektuellen Brillanz verbergen sich häufig emotionale Herausforderungen, insbesondere im Umgang mit intensiven Gefühlen wie Wut. Hochbegabte Menschen – ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene –… Weiterlesen »Hochbegabung und Wut: Wenn Intelligenz zur emotionalen Herausforderung wird