Zum Inhalt springen
Startseite » Kluge Kinder Blog

Kluge Kinder Blog

Wenn Kopf und Körper im eigenen Tempo wachsen – Asynchrone Entwicklung bei Hochbegabten

Hochbegabte Kinder zeichnen sich durch eine außergewöhnlich schnelle kognitive Entwicklung aus. Doch nicht immer halten andere Entwicklungsbereiche wie Motorik, Emotionen oder Sozialverhalten mit diesem Tempo Schritt. Dieses Phänomen wird als asynchrone Entwicklung bezeichnet. Was bedeutet asynchrone Entwicklung? Bei einer asynchronen… Weiterlesen »Wenn Kopf und Körper im eigenen Tempo wachsen – Asynchrone Entwicklung bei Hochbegabten

Hochbegabung und Gedächtnisprobleme: Wie passt das zusammen?

Obwohl hochbegabte Menschen oft durch eine schnelle Auffassungsgabe und ein ausgeprägtes Detailwissen auffallen, können sie dennoch Schwierigkeiten haben, sich bestimmte Dinge zu merken. Dieses Phänomen mag überraschen, lässt sich jedoch durch verschiedene Faktoren erklären. Mögliche Ursachen für Gedächtnisprobleme bei Hochbegabten:… Weiterlesen »Hochbegabung und Gedächtnisprobleme: Wie passt das zusammen?

Wenn Worte verschwinden: Der rätselhafte Dreiklang aus selektivem Mutismus, Gehirnlateralisation und Hochbegabung

Die Frage nach einem Zusammenhang zwischen selektivem Mutismus, Gehirnlateralisation und Hochbegabung ist komplex und erfordert eine differenzierte Betrachtung. Selektiver Mutismus und Hochbegabung Selektiver Mutismus ist eine Angststörung, bei der Kinder in bestimmten sozialen Situationen nicht sprechen, obwohl sie in vertrauten… Weiterlesen »Wenn Worte verschwinden: Der rätselhafte Dreiklang aus selektivem Mutismus, Gehirnlateralisation und Hochbegabung

Experimente für Zuhause: Der schwebende Wassertrick

🔬 Was du brauchst: Glas, Wasser, fester Karton oder Plastikkarte📝 So geht’s: 💡 Warum funktioniert das?Der Luftdruck von außen ist stärker als das Gewicht des Wassers, sodass die Karte das Wasser im Glas hält.

Das Gehirn im Turbo-Modus: Warum hochbegabte Kinder anders lernen – und was ihnen wirklich hilft

Hochbegabte Kinder werden oft mit dem Bild des blitzschnellen Denkers assoziiert, der mühelos jede Aufgabe meistert. Doch die Realität ist komplexer: Einige dieser Kinder arbeiten langsamer als ihre Altersgenossen, was Eltern und Lehrer vor Herausforderungen stellt. Ein tieferes Verständnis ihrer… Weiterlesen »Das Gehirn im Turbo-Modus: Warum hochbegabte Kinder anders lernen – und was ihnen wirklich hilft

Testosteron, Gehirn und Genie: Hat das Geschwind-Behan-Galaburda-Modell etwas mit Hochbegabung zu tun?

In der Welt der Neurowissenschaften gibt es viele Theorien darüber, was Intelligenz und Hochbegabung beeinflusst. Eine besonders spannende ist das Geschwind-Behan-Galaburda-Modell (GBG-Modell). Es verbindet Hirnentwicklung, Hormone, Händigkeit und sogar das Immunsystem miteinander – aber kann es auch Hochbegabung erklären? Das… Weiterlesen »Testosteron, Gehirn und Genie: Hat das Geschwind-Behan-Galaburda-Modell etwas mit Hochbegabung zu tun?

Linke Hand, kluger Kopf? – Auf Spurensuche nach dem Zusammenhang zwischen Händigkeit und Hochbegabung

Die Frage, ob Linkshändigkeit mit Hochbegabung verknüpft ist, beschäftigt Wissenschaftler seit Langem. Einige Studien weisen darauf hin, dass Linkshänder häufiger unter Hochbegabten vertreten sind. Allerdings zeigt sich dieses Phänomen auch bei Minderbegabten, sodass insgesamt kein signifikanter Unterschied zwischen Links- und… Weiterlesen »Linke Hand, kluger Kopf? – Auf Spurensuche nach dem Zusammenhang zwischen Händigkeit und Hochbegabung

Experimente für Zuhause: Der tanzende Pfeffer – Oberflächenspannung erforschen

Kinder lieben es zu entdecken, zu staunen und selbst Dinge auszuprobieren. Und das Beste: Faszinierende Experimente lassen sich oft mit einfachen Materialien aus dem Haushalt durchführen! Hier ist ein spannender, die Wissenschaft spielerisch erlebbar machen. Der Klassiker: Der tanzende Pfeffer… Weiterlesen »Experimente für Zuhause: Der tanzende Pfeffer – Oberflächenspannung erforschen