Wenn das Herz auf Hochtouren schlägt
Freude, Wut, Traurigkeit, Begeisterung – bei deinem Kind gibt es das alles in extra groß? Wenn es sich himmelhoch jauchzend freut und im nächsten Moment in tiefer Verzweiflung steckt, wenn Ungerechtigkeit Tränen auslöst und kleine Dinge große Gefühle wecken? Dann hast du ein gefühlsstarkes Kind – und das ist eine echte Superkraft!
Gefühle in XXL – Warum manche Kinder intensiver fühlen
Gefühlsstarke Kinder erleben die Welt nicht in Pastelltönen, sondern in leuchtenden Farben. Sie fühlen tiefer, stärker, intensiver – und oft auch schneller als andere. Manchmal wirkt es so, als würden Emotionen sie regelrecht überrollen. Das kann wunderschön sein, wenn sie mitreißende Freude erleben, aber auch anstrengend, wenn Wut oder Traurigkeit den Tag bestimmen.
Gut zu wissen:
🎭 Gefühlsstärke ist keine „Laune“ – es ist eine angeborene Art, die Welt zu erleben.
🌀 Gefühlsstarke Kinder sind oft hochsensibel und nehmen Stimmungen stark wahr.
🚀 Starke Emotionen bedeuten auch viel Energie – für alles, was ihnen wichtig ist.
Wie du dein gefühlsstarkes Kind begleiten kannst
💡 Gefühle ernst nehmen
„So schlimm ist das doch gar nicht!“ – Dieser Satz hilft leider gar nicht. Für dein Kind ist es schlimm. Stattdessen kannst du sagen: „Ich sehe, dass dich das sehr bewegt. Magst du erzählen, was genau dich so trifft?“
🎯 Gemeinsam Lösungen finden
Wut und Frustration sind für gefühlsstarke Kinder oft schwer zu regulieren. Hilf ihm, eine Strategie zu finden: „Du bist gerade richtig sauer. Was könnte dir helfen, dich wieder zu beruhigen?“
🛑 Grenzen setzen – aber mit Verständnis
Natürlich braucht auch ein gefühlsstarkes Kind klare Grenzen. Aber es hilft, diese liebevoll und ruhig zu setzen: „Ich verstehe, dass du traurig bist, aber es ist nicht okay, Dinge durch die Gegend zu werfen. Lass uns zusammen überlegen, wie du deine Wut anders ausdrücken kannst.“
💓 Emotionen als Stärke sehen
Gefühlsstarke Kinder sind oft leidenschaftlich, empathisch und mitreißend. Ihre Begeisterung kann ansteckend sein, ihr Mitgefühl berührt andere. Hilf deinem Kind, diese Gabe als Stärke zu erkennen!
Gefühle als Superkraft
Gefühlsstärke ist keine „Macke“, sondern ein Geschenk. Dein Kind kann damit Großes bewegen – wenn es lernt, mit seiner Gefühlswelt umzugehen. Und das Beste? Es hat dich an seiner Seite, um diesen Weg zu meistern. 💙
O