Zum Inhalt springen
Startseite » Kluge Kinder Blog

Kluge Kinder Blog

Leise Genies im Klassenzimmer: Wie Lehrkräfte stille Hochbegabung erkennen und fördern können

Typische Merkmale stiller Hochbegabter im Schulalltag Still, unauffällig, angepasst – und hochbegabt? Viele Lehrerinnen und Lehrer übersehen Kinder mit außergewöhnlichem intellektuellem Potenzial, weil sie nicht dem typischen Bild eines „Wunderkinds“ entsprechen. Während manche Hochbegabte mit schneller Auffassungsgabe, extremer Neugier oder… Weiterlesen »Leise Genies im Klassenzimmer: Wie Lehrkräfte stille Hochbegabung erkennen und fördern können

Überdurchschnittlich intelligente und hochbegabte Mädchen: Ein Blick auf das Ich-Konzept

Zwischen Anspruch und Selbstzweifel: Das innere Bild kluger Mädchen Hochbegabung ist geschlechtsunabhängig – dennoch werden hochbegabte Mädchen seltener erkannt als Jungen. Ein Grund dafür liegt im Verhalten: Während Jungen bei Unterforderung häufiger durch Unruhe oder Störungen auffallen, zeigen Mädchen ihre… Weiterlesen »Überdurchschnittlich intelligente und hochbegabte Mädchen: Ein Blick auf das Ich-Konzept

Brillant, aber unter Wert? Weibliche Hochbegabung und ihr Einfluss auf Karriere, Gehalt undArbeitszeiten

Weibliche Hochbegabung im Beruf: Unsichtbare Potenziale Wenn wir an Hochbegabung denken, entstehen schnell stereotype Bilder: mathematisch brillante Jungen, technikaffine Tüftler, wortgewandte Jungs mit schneller Auffassungsgabe. Doch hochbegabte Mädchen und Frauen passen oft nicht in dieses Bild – und genau das… Weiterlesen »Brillant, aber unter Wert? Weibliche Hochbegabung und ihr Einfluss auf Karriere, Gehalt undArbeitszeiten

Verkopft und sprachlos? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hochbegabung und Sprechblockaden?

Hochbegabte Kinder verblüffen oft mit ihrem enormen Wortschatz, ihren ausgefeilten Gedankengängen und ihrer schnellen Auffassungsgabe. Doch was, wenn genau diese Fähigkeiten ins Stocken geraten? Manche Eltern und Pädagog*innen beobachten, dass hochbegabte Kinder plötzlich nicht mehr sprechen, in bestimmten Situationen verstummen… Weiterlesen »Verkopft und sprachlos? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hochbegabung und Sprechblockaden?

Genial und unterschätzt? Die Besonderheiten weiblicher Klugheit und weiblicher Hochbegabung

Klug, kreativ, analytisch – hochbegabte Frauen beeindrucken mit außergewöhnlichen kognitiven Fähigkeiten. Dennoch werden sie oft übersehen oder unterschätzt. Während männliche Hochbegabung in der Forschung und öffentlichen Wahrnehmung viel Beachtung findet, bleiben die Besonderheiten weiblicher Intelligenz häufig im Schatten. Doch was… Weiterlesen »Genial und unterschätzt? Die Besonderheiten weiblicher Klugheit und weiblicher Hochbegabung

Zwischen Brillanz und Belastung? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hochbegabung und Depressionen?

Hochintelligent, wissbegierig, tiefgründig – und doch von einer dunklen Wolke umhüllt? Die Vorstellung, dass besonders kluge Menschen anfälliger für Depressionen sind, ist weit verbreitet. Doch was sagt die Forschung dazu? Gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Hochbegabung und psychischen Belastungen?… Weiterlesen »Zwischen Brillanz und Belastung? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hochbegabung und Depressionen?

Genie ohne Bestnote: Warum ein heller Kopf nicht automatisch ein Hochleister ist

Ein brillanter Wortschatz, blitzschnelles Denken und ein nahezu unerschöpfliches Wissen – all das kann ein Zeichen hoher Intelligenz sein. Doch wer glaubt, dass kluge Köpfe automatisch Bestnoten schreiben, irrt. Hochbegabte Kinder und Erwachsene gehören nicht zwangsläufig zu den Hochleistern. Manche… Weiterlesen »Genie ohne Bestnote: Warum ein heller Kopf nicht automatisch ein Hochleister ist

Wenn ein kluges Köpfchen verstummt: Selektiver Mutismus als stille Herausforderung

Stell dir ein Kind vor, das blitzschnell denkt, faszinierende Ideen entwickelt – und in bestimmten Situationen keinen einzigen Ton herausbringt. Ein Widerspruch? Nicht unbedingt. Ein helles Köpfchen und Hochbegabung können mit selektiven Mutismus verknüpft sein. Warum Hochbegabte manchmal schweigen Während… Weiterlesen »Wenn ein kluges Köpfchen verstummt: Selektiver Mutismus als stille Herausforderung

Schlau, hochbegabt, aber vergesslich? Warum kluge Köpfe sich manchmal schwer Dinge merken

Es gibt mehrere mögliche Erklärungen, warum dein Kind einerseits sehr intelligent ist, andererseits aber Schwierigkeiten hat, sich bestimmte Informationen wie Fachbegriffe oder Ländernamen zu merken. Hier sind einige mögliche Ursachen: 1. Arbeitsgedächtnis vs. Langzeitgedächtnis Das Arbeitsgedächtnis (die Fähigkeit, Informationen kurzfristig… Weiterlesen »Schlau, hochbegabt, aber vergesslich? Warum kluge Köpfe sich manchmal schwer Dinge merken