Zum Inhalt springen
Startseite » 10 Tipps

10 Tipps

10 Tipps für den Alltag mit besonderen Kindern


„Mit Köpfchen & Herz: 10 Tipps für den Alltag mit besonderen Kindern“

Perfektion loslassen – Kein Elternteil macht alles „richtig“. Das Wichtigste ist, dass dein Kind sich geliebt und verstanden fühlt.
Geduld bewahren – Starke Emotionen oder intensive Bedürfnisse fordern uns heraus. Tief durchatmen, bevor du reagierst!
Akzeptanz zeigen – Dein Kind ist genau richtig, wie es ist. Unterstütze seine Einzigartigkeit, statt sie zu verändern.
Klare Strukturen schaffen – Feste Abläufe und Routinen geben Sicherheit – besonders für reizsensible und neurodivergente Kinder.
Worte mit Bedacht wählen – Sensible Kinder nehmen vieles wörtlich und tiefgehend wahr. Einfühlsame Kommunikation hilft Missverständnisse zu vermeiden.
Freiräume bieten – Ob Perfektionismus oder Autonomiebedürfnis: Lass dein Kind Entscheidungen treffen und eigene Lösungen finden.
Bewegung und Rückzugsorte ermöglichen – Energiegeladene Kinder brauchen Platz zum Auspowern, empfindsame Kinder einen geschützten Rückzugsort.
Humor nutzen – Manchmal hilft Lachen mehr als jede Diskussion. Locker bleiben und gemeinsam über kleine Stolpersteine schmunzeln.
Gemeinsam Lösungen finden – Statt Machtkämpfe: Frag dein Kind, welche Ideen es selbst für Herausforderungen hat.
Interessen fördern – Ob Spezialwissen oder starker Gerechtigkeitssinn – gib Raum für Neugier und Engagement.