Zum Inhalt springen
Startseite » Kluge Kinder Blog » Linke Hand, kluger Kopf? – Auf Spurensuche nach dem Zusammenhang zwischen Händigkeit und Hochbegabung

Linke Hand, kluger Kopf? – Auf Spurensuche nach dem Zusammenhang zwischen Händigkeit und Hochbegabung

Die Frage, ob Linkshändigkeit mit Hochbegabung verknüpft ist, beschäftigt Wissenschaftler seit Langem. Einige Studien weisen darauf hin, dass Linkshänder häufiger unter Hochbegabten vertreten sind. Allerdings zeigt sich dieses Phänomen auch bei Minderbegabten, sodass insgesamt kein signifikanter Unterschied zwischen Links- und Rechtshändern in Bezug auf Begabung festgestellt werden kann.

Welt

Eine Längsschnittstudie untersuchte die Entwicklung der Händigkeit bei Kindergartenkindern und deren Zusammenhang mit motorischen und kognitiven Leistungen. Die Ergebnisse zeigten, dass Linkshändigkeit oder Beidhändigkeit nicht mit verminderten kognitiven oder motorischen Leistungen einhergehen. Allerdings erzielten Kinder, die im Untersuchungszeitraum ihre Händigkeit wechselten, schlechtere feinmotorische und kognitive Leistungen als Kinder mit konstanter Händigkeit.

Hogrefe E-Content

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Entdeckung des Gens LRRTM1, das die Hirnasymmetrie beeinflusst und mit Linkshändigkeit in Verbindung gebracht wird. Diese genetische Komponente könnte erklären, warum einige Menschen linkshändig sind, jedoch gibt es keine eindeutigen Hinweise darauf, dass dieses Gen direkt mit Hochbegabung verknüpft ist.

Welt

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es derzeit keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege für einen direkten Zusammenhang zwischen Händigkeit und Hochbegabung gibt. Die Variabilität in der Händigkeit spiegelt vielmehr die Vielfalt menschlicher Gehirnentwicklung wider, ohne dass eine bestimmte Händigkeit als Indikator für höhere Intelligenz angesehen werden kann.