Obwohl hochbegabte Menschen oft durch eine schnelle Auffassungsgabe und ein ausgeprägtes Detailwissen auffallen, können sie dennoch Schwierigkeiten haben, sich bestimmte Dinge zu merken. Dieses Phänomen mag überraschen, lässt sich jedoch durch verschiedene Faktoren erklären.
Mögliche Ursachen für Gedächtnisprobleme bei Hochbegabten:
- Unterforderung und Langeweile: Wenn hochbegabte Personen in ihrem Umfeld nicht ausreichend gefordert werden, kann dies zu Desinteresse und mangelnder Konzentration führen. Aufgaben, die als zu einfach empfunden werden, werden oft vernachlässigt oder nicht vollständig bearbeitet, was den Eindruck von Vergesslichkeit erwecken kann. aok.de
- Perfektionismus und hohe Ansprüche: Viele Hochbegabte setzen sich selbst unter Druck, indem sie hohe Erwartungen an ihre Leistungen stellen. Dieses Streben nach Perfektion kann dazu führen, dass sie sich in Details verlieren und dabei das Wesentliche übersehen, was als Vergesslichkeit wahrgenommen werden kann. aok.de
- Reizüberflutung und Hochsensibilität: Durch ihre oft erhöhte Sensitivität nehmen hochbegabte Menschen mehr Reize aus ihrer Umgebung wahr. Diese ständige Flut an Informationen kann das Gehirn überlasten und es erschweren, sich auf einzelne Aufgaben zu konzentrieren, was zu Gedächtnisproblemen führen kann. Psychotherapie Praxis Mainz
- Strukturiertes Verhalten zur Kompensation: Einige Hochbegabte entwickeln detaillierte Planungsstrategien, erstellen Listen oder etablieren feste Routinen, um den Alltag zu strukturieren und Vergesslichkeit vorzubeugen. Dieses Verhalten hilft, den Überblick zu behalten, bedeutet aber nicht zwangsläufig das Vorliegen einer Zwangsstörung. Hochbegabte Erwachsene
Gedächtnisprobleme bei hochbegabten Menschen …
… sind nicht ungewöhnlich und können verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, diese Faktoren zu erkennen und geeignete Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen. Ein unterstützendes Umfeld, das Verständnis für die besonderen Bedürfnisse Hochbegabter zeigt, kann dabei helfen, ihre Potenziale optimal zu entfalten und gleichzeitig möglichen Herausforderungen, wie Gedächtnisproblemen, entgegenzuwirken.
Zwischen Mythos und Realität
Hochbegabung ist nicht gleichbedeutend mit Schwierigkeiten. Zwar gibt es spezielle Herausforderungen, doch sie betreffen nicht alle Hochbegabten gleichermaßen. Viele kommen wunderbar durchs Leben, finden erfüllende Berufe und pflegen stabile soziale Beziehungen. Entscheidend ist, dass man Begabung nicht als Belastung betrachtet, sondern als das, was sie ist: eine Chance.