Zum Inhalt springen
Startseite » Kluge Kinder Blog » Wo kleine Forscher groß rauskommen: Kinder-Unis, Experimentierlabore & Co.

Wo kleine Forscher groß rauskommen: Kinder-Unis, Experimentierlabore & Co.

Kinder sind von Natur aus neugierig – sie wollen wissen, warum der Himmel blau ist, wie Strom funktioniert und ob man aus Limonade wirklich Raketenantrieb machen kann. Für wissbegierige Köpfe gibt es fantastische Angebote, um ihrer Entdeckerfreude freien Lauf zu lassen. Hier erfährst du, wo dein Kind experimentieren, forschen und große Fragen stellen kann.


Kinder-Unis: Studieren wie die Großen 🎓

Kinder-Unis sind speziell für junge Entdecker gemacht. Hier halten echte Wissenschaftler spannende Vorlesungen über Themen, die Kinder wirklich interessieren:

🦖 Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?
🚀 Wie baut man eine Rakete?
🧬 Was passiert in unserem Körper, wenn wir krank werden?

Das Beste: Es gibt keine Prüfungen – nur spannendes Wissen und jede Menge Aha-Momente! Viele Universitäten bieten diese kostenlosen Veranstaltungen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an.

Wo gibt es das?
🔍 Schau auf den Webseiten der Universitäten in deiner Nähe – viele bieten Kinder-Unis als Präsenz- oder Online-Events an.


Mitmachen und Staunen: Experimentierlabore & Science-Center 🧪🔬

Manche Dinge versteht man am besten, wenn man sie selbst ausprobiert. Experimentierlabore, Technik-Werkstätten und Science-Center bieten genau das:

🔥 Feuer & Flamme: Chemische Reaktionen live erleben.
Elektrizität zum Anfassen: Stromkreise bauen und verstehen.
🌱 Mini-Biologen unterwegs: Mikroskopieren und Pflanzen erforschen.
🤖 Roboter & Co.: Programmieren für kleine Technik-Fans.

Viele Museen haben extra Mitmach-Bereiche, in denen Kinder selbst aktiv werden können. Dort darf getestet, gebaut und getüftelt werden – perfekt für kleine Forscher!


MINT-Camps: Ferien mit Köpfchen 🚀🔍

Für alle, die in den Ferien nicht nur faulenzen, sondern Neues entdecken wollen, sind MINT-Camps eine tolle Idee. Hier dreht sich alles um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Kinder lernen, wie Roboter denken, warum Licht aus Wellen besteht oder wie man eine Brücke baut, die wirklich hält.

💡 Das gibt’s oft bei:
✔️ Schülerlaboren von Universitäten
✔️ Technik-Workshops von Unternehmen
✔️ Feriencamps mit Wissenschafts-Schwerpunkt

Einige dieser Camps sind sogar kostenlos oder werden gefördert!


Forschung von Zuhause aus: Online-Experimente & Challenges 🌍💻

Nicht immer muss man das Haus verlassen, um ein echter Forscher zu sein. Viele Wissenschafts-Institute bieten coole Online-Experimente, Live-Webinare und Challenges für junge Entdecker an.

🌟 Citizen Science-Projekte: Kinder können echte Forschungsprojekte unterstützen, indem sie z. B. Sternenbilder auswerten oder Wetterdaten sammeln.
🔬 YouTube & Online-Plattformen: Wissenschaft verständlich erklärt – von einfachen Experimenten bis hin zu verrückten Phänomenen.
📲 Apps für kleine Forscher: Es gibt großartige Wissenschafts-Apps, mit denen Kinder selbst experimentieren können.

Tipp: Einige Museen bieten Live-Experimente als Online-Event an – perfekt für einen regnerischen Nachmittag!


Fazit: Forschergeist fördern – überall und jederzeit!

Egal, ob Kinder-Uni, Mitmachmuseum oder MINT-Camp – überall gibt es tolle Möglichkeiten, um den Wissensdurst junger Forscher zu stillen. Das Wichtigste ist, den Spaß am Entdecken zu bewahren und Kindern zu zeigen, dass ihre Fragen wertvoll sind. Denn wer fragt, lernt – und wer experimentiert, entdeckt die Welt mit eigenen Augen! 😊🚀

Liste an Kinderunis in Deutschland:

Hier findest du einige Universitäten und Hochschulen, welche Kinderunis anbieten:

Deggendorf: Kinderuni an der technischen Hochschule Deggendorf (THD)

Pfarrkirchen: Kinderuni am European Campus Pfarrkirchen der TH Deggendorf

München: Kinderuni an verschiedenen (Fach-)Hochschulen und zwei große Universitäten

Nürnberg: Kinderuni an der technischen Hochschule Nürnberg

Augsburg: Kinderuni an der Universität Augsburg

Tübingen: Universität Tübingen

Hamburg: Universität Hamburg

Leipzig: Universität Leipzig

Dresden: Technische Universität Dresden (TU Dresden)

Berlin: Kinderuniversität der Charité

Daun (Eifel): Junior Uni (privat, kostenlos)

Wuppertal: Junior Uni

Erfurt: Kinderuni

Rostock: Kinderuni Rostock

Saarbrücken: Universität des Saarlandes